Michal Govrin und ihr Roman „Strandliebe“: „Ich wollte einen Eros zeigen, der transformiert und heilt“

In der Geschichte um eine Dreiecksbeziehung im Israel der 1960er Jahre ist auch die politische Gegenwart gespiegelt. Die Schriftstellerin kennt die Sehnsucht nach intensiven Erfahrungen, weshalb sie heute lieber in Jerusalem als Tel Aviv lebt. Text: Cécile Cohen, erschienen im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung (7.9.2023) sowie auf nzz.ch Die junge Esther Weiss kehrt nach… Michal Govrin und ihr Roman „Strandliebe“: „Ich wollte einen Eros zeigen, der transformiert und heilt“ weiterlesen

Buchkapitel zum Thema Übertragbarkeit von Versöhnungsmodellen

Eben ist im Springer Verlag ein neues Buch zum Thema Versöhnung erschienen: Franco-German Relations Seen from Abroad, Post-war Reconciliation in International Perspectives, herausgegeben von Prof. Nicole Colin und Dr. Claire Demesmay. Das Buch geht der Frage nach, wie (und ob) die Erfahrung der deutsch-französischen Versöhnung einen Einfluss auf Versöhnungsprozesse in anderen Weltregionen hat. Das Kapitel… Buchkapitel zum Thema Übertragbarkeit von Versöhnungsmodellen weiterlesen